Login

Register

Login

Register

MENUMENU
Hervorragend 9.1 von 10

Im Jugendhockey variiert die Anzahl der Spieler, die an Spielen teilnehmen können. Dies ist wichtig für den Platz auf dem Feld und für die Sicherheit der Spieler. Eine normale Mannschaft besteht aus elf Spielern, von denen jeder eine eigene Rolle in der Mannschaft besitzt.

Angreifer

Im Angriff gibt es die Position vorne links, vorne mittig und vorne rechts. Die Angreifer befinden sich in der Nähe der Außenlinien, um das Feld so gut wie möglich zu nutzen und sicherzustellen, dass die Mitte frei ist.

Mittelfeldspieler

Dann gibt es die Mittelfeldspieler, die linke Mitte, den mittleren Mittelfeldspieler und die rechte Mitte. Die Positionen links und rechts sind ein wichtiger Punkt für die Bildung eines Dreiecks im Spiel. Die Mitte ist an vielen Aktionen beteiligt und folgt den Linien vor dem Angriff und schließt auch die Verteidigungslinien. Die Verteidigung besteht aus einem vorderen Anschlag, einem linken Rücken, einem rechten Rücken und einem letzten Mann (mittlerer Rücken).

Frontstopper

Der Frontstopper gibt dem Mittelfeldspieler den Rücken frei und versucht als Verteidigungslinie, den Stürmer des Gegners zu stoppen. Der linke und der rechte Rücken stoppen den linken und den rechten Stürmer und decken die Seite ab, auf der sich der Ball nicht befindet. Sie treten auch der Angriffslinie an der Seite bei, an der der Ball angegriffen wird. Der letzte Mann oder der Innenverteidiger hat den Überblick in der Abwehr und kommuniziert mit dem Torwart.

Torwart

Zuletzt gibt es noch die Position eines Torhüters, der die Bälle aus dem Tor hält, wie bei vielen anderen Sportarten auch. Der Torwart antizipiert und reagiert auf den Ball und kommuniziert gut mit dem letzten Mann, der im Spiel so effektiv wie möglich agiert.

Wenn sich die Qualitäten der Spieler ändern, können Sie entsprechend die Aufstellung der Spieler ändern und auch andere Taktiken in das Spiel einbauen.

Indem Sie Hockeygear.at weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
. Verstanden